Geschäftsbedingungen
1 Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen eberle systems, 8404 Winterthur und dem Kunden, welcher die Dienste von eberle systems in Anspruch nimmt.
2 Vertragsabschluss
Der Kunde anerkennt die vorliegenden Geschäftsbedingungen. Der Vertrag über die Nutzung von Dienstleistungen und Angeboten von eberle systems kommt durch Begleichung der zugehörigen Rechnung zustande und tritt sofort in Kraft.
Bei Fehlangaben in der Bestellung haftet der Kunde selber für jegliche damit zusammenhängende Schäden, Strafen oder Bussen. Ausserdem behält sich eberle systems vor, eine Bestellung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3 Angebot und Preise
Das Angebot von eberle systems richtet sich ausschliesslich an Kunden mit Sitz in der Schweiz.
Für neue, wie auch bestehende Accounts gelten ausschliesslich die auf dieser Website veröffentlichten aktuellen Angebote. eberle systems behält sich das Recht vor, ein Angebot jederzeit ohne Ankündigung beliebig zu modifizieren. Solche Änderungen treten, wenn nicht anders erwähnt, jeweils mit sofortiger Wirkung in Kraft. Der Kunde ist selber dafür verantwortlich, sich über solche Neuerungen zu informieren.
Es gelten ausschliesslich dieser Website veröffentlichten aktuellen Preise. eberle systems behält sich das Recht vor, Preise jederzeit ohne Ankündigung beliebig zu modifizieren. Solche Änderungen treten, wenn nicht anders erwähnt, jeweils mit sofortiger Wirkung in Kraft. Der Kunde ist selber dafür verantwortlich, sich über solche Neuerungen zu informieren. Für bestehende Accounts tritt eine solche Änderung erst bei einer allfälligen Verlängerung des Vertrags in Kraft, sei dies zum Vor- oder Nachteil des Kunden.
4 Zahlungskonditionen
Neue Accounts werden gegen Rechnung zahlbar innert 30 Tagen eingerichtet. eberle systems behält sich bei Nichtbezahlen des durch die Bestellung geschuldeten Betrags rechtliche Schritte gegen den Kunden vor. eberle systems verschickt nach Ablauf der eigentlichen Zahlungsfrist, und vor einer Deaktivierung des Accounts, dem Kunden eine Zahlungserinnerung. Die Deaktivierung erfolgt, sofern auch 14 Tage nach der Zahlungserinnerung bei eberle systems keine Zahlung eingegangen ist.
Für bestehende Accounts gilt eine generelle Zahlungsfrist von 30 Tagen. Sie werden in der Regel im ersten Monat des neuen Kalenderjahres verrechnet. Bei Zahlungsverzögerung erfolgt eine Mahnung per E-Mail. Ist bei Ablauf der noch erstatteten Laufzeit die Zahlung nicht eingetroffen, kann der Account per sofort gesperrt werden. Für eine allfällige Reaktivierung kann eberle systems eine Gebühr von mindestens Fr. 60.- verlangen.
eberle systems ist grundsätzlich dazu befugt, Accounts nach Ablauf der Zahlungsfrist inklusive Inhalt zu löschen.
5 Vertragsdauer und Kündigung
Der Vertrag wird, wenn nicht anders vereinbart, für die Dauer eines Kalenderjahres abgeschlossen.
Hat der Kunde nicht bis 30 Tagen vor Ablauf des Vertrags zum Jahresende gekündigt, wird der Vertrag automatisch um 1 Jahr verlängert. Die Kündigung muss schriftlich oder per E-Mail an die im Internet publizierte Adresse erfolgen.
eberle systems informiert den Kunden bis 30 Tage vor Vertragsende über eine Kündigung. Bei Beeinträchtigung der Serverstabilität behält sich eberle systems das Recht vor, einen Vertrag jederzeit fristlos und ohne Benachrichtigung zu kündigen.
Unabhängig von der Vertragslaufzeit hat der Kunde generell kein Recht auf die Rückerstattung eines (im Voraus) bezahlten Betrags.
6 Leistungen von eberle systems
eberle systems gewährleistet, dass alle im Angebot enthaltenen Leistungen (gemäss den Angebotsbeschreibungen auf den Internetseiten von eberle systems) während der gesamten erstatteten Vertragslaufzeit in Anspruch genommen werden können. eberle systems kann jederzeit den Leistungsumfang ändern, wenn gewisse Angebote und Optionen die Serverstabilität beeinträchtigen oder handelsübliche Verbesserungen vorzunehmen sind. Ebenfalls kann der Leistungsumfang durch eine nötige Servererneuerung eingeschränkt werden.
Sämtliche Produkte von eberle systems sind für den Eigengebrauch vorgesehen. Eine weitergehende bzw. über die Vertragsdauer oder den vorgesehenen Umfang hinausgehende Nutzung der von eberle systems geschaffenen Arbeitsergebnisse durch den Kunden bedürfen von Fall zu Fall einer vorgängigen Regelung und verleihen eberle systems Anrecht auf separate Abgeltung.
7 Verpflichtungen des Kunden
Der Kunde sorgt dafür, dass die Dienstleistungen und Produkte, für die er (oder Dritte über seinen Account) mit eberle system seinen Vertrag abgeschlossen hat, gesetzes- und vertragsgemäss genutzt werden. Sämtliche Produkte von eberle systems sind für den Eigengebrauch vorgesehen. Besondere Bestimmungen gelten für den Inhalt der entsprechenden Webseiten. eberle systems verbietet erotische bzw. pornographische, rassistische, sexistische, vertriebsrechts- und urheberrechtsverletzender Inhalte. Bezüglich pornographischer Inhalte werden auch sogenannte Adult-Sites sowie Verweise oder gar Bannerwerbung auf solche Inhalte nicht erlaubt. Bezüglich gesetzesverletzenden Inhalte sind Verstösse gegen schweizerisches sowie internationales Recht gemeint.
Desweiteren untersagt sind Spamming, Trolling, Mail Bombing, Download-Archive, in zu hohem Mass betriebene Mailinglisten, die Lagerung von Spielemulatoren oder ROMs, IRC-Bots und sonstige Programme oder Aktivitäten, die nach Ansicht von eberle systems eine übermässige Belastung der Systemressourcen verursachen.
Verstösse gegen verbotene Inhalte können ohne Vorankündigung mit sofortiger Annullierung des Accounts und Löschung sämtlicher Daten bestraft werden. Der Kunde haftet selber für jegliche mit dem Verstoss zusammenhängenden Schäden, Strafen oder Bussen.
8 Datensicherung
Für die Sicherung und den Schutz der durch Nutzen seines Accounts gespeicherten Daten ist der Kunde verantwortlich. Bei Datenverlusten ist der Kunde dazu verpflichtet, von den eigenen Sicherheitskopien Gebrauch zu machen. Obwohl seitens eberle systems regelmässige Backups erstellt werden, kann die Verwendung dieser weder verlangt noch garantiert werden. Falls eberle systems eine Wiederherstellung von verlorenen Daten vornimmt, kann dafür eine angemessene Aufwandsentschädigung verrechnet werden. eberle systems kann ausserdem für die Löschung von Daten nicht belangt werden.
9 Verantwortung und Haftung
Der Kunde prüft nach Übernahme der erstellten Leistungen sämtliche Funktionalitäten auf deren korrekte Ausführung. eberle systems übernimmt keinerlei Haftung auf allfällig fehlerhafte oder nicht korrekt ausgeführte Ergebnisse und lehnt jegliche Haftung für damit zusammenhängende Schäden, Strafen, Bussen, Ansprüche auf Schadenersatz, entgangene Gewinne oder Aufträge und sonstige Forderungen ab.
eberle systems übernimmt keinerlei Verantwortung hinsichtlich der Daten und Handlungen, die der Kunde durch Nutzen seines Accounts sichert oder veröffentlicht bzw. tätigt. Die Haftung liegt ausschliesslich beim Kunden. Falls der Kunde seinen Account oder Teile davon an Dritte weitergibt, sei dies gegen Bezahlung oder unentgeltlich, haftet er automatisch auch für diese.
eberle systems ist bestrebt, den Kunden über geplante Wartungsarbeiten oder sonstige vorgesehene Betriebsunterbrüche im Voraus in Kenntnis zu setzen. Jedoch kann eberle systems nicht für Betriebsunterbrüche, insbesondere aber nicht ausschliesslich aufgrund von Wartungsarbeiten, Störungsbehebungen, Servererneuerung, DDOS-Attacken oder sogenannter höherer Gewalt usw., belangt werden. eberle systems lehnt jegliche Haftung für damit zusammenhängende Schäden, Strafen, Bussen, Ansprüche auf Schadenersatz, entgangene Gewinne oder Aufträge und sonstige Forderungen ab.
10 Schlussbestimmungen
Die Geschäftsbedingungen unterstehen dem schweizerischen Recht und der Gerichtsstand ist Winterthur.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag dennoch bestehen. Die Wirksamkeit aller übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. Die unwirksame Regelung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.